Hohenfriedeberger

Hohenfriedeberger
Ho|hen|fried|ber|ger, Ho|hen|frie|de|ber|ger, der; -s; der Hohenfried[e]berger Marsch

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohenfriedeberger — Der Hohenfriedberger (Armeemarsch I, 21 (Armeemarsch I, 1c und Armeemarsch III, 1b)) (auch „Hohenfriedeberger“ genannt) ist einer der bekanntesten deutschen Militärmärsche. Der Name soll an den Sieg der Preußen über die verbündeten Österreicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenfriedeberger Marsch — Hohenfriedeberger Marsch, s. Marsch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hohenfriedeberger Marsch — Der Hohenfriedberger (Armeemarsch I, 21 (Armeemarsch I, 1c und Armeemarsch III, 1b)) (auch „Hohenfriedeberger“ genannt) ist einer der bekanntesten deutschen Militärmärsche. Der Name soll an den Sieg der Preußen über die verbündeten Österreicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Hohenfriedberg — Schlacht bei Hohenfriedeberg Teil von: Zweiter Schlesischer Krieg schematische Darstellung der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hohenfriedberger — (Armeemarsch I, 21 (Armeemarsch I, 1c und Armeemarsch III, 1b)) (auch „Hohenfriedeberger“ genannt) ist einer der bekanntesten deutschen Militärmärsche. Der Name soll an den Sieg der Preußen über die miteinander verbündeten Österreicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Schumann (Komponist) — Georg Schumann Portrait um 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenfriedberger — Der Hohenfriedberger (Armeemarsch I, 21 (Armeemarsch I, 1c und Armeemarsch III, 1b)) (auch „Hohenfriedeberger“ genannt) ist einer der bekanntesten deutschen Militärmärsche. Der Name soll an den Sieg der Preußen über die verbündeten Österreicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Hohenfriedeberg — Teil von: Zweiter Schlesischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch [3] — Marsch (ital. Marcia, franz. Marche), eine Musik, deren Zweck ist, die Bewegung einer größern Menschenmenge zu regeln, in diesem Sinne dem Tanz verwandt. Der M. ist ohne Zweifel sehr alt. Festliche Auszüge wurden schon im Altertum mit Musik… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”